Was ist Sexuelle Belästigung?

Was ist Sexuelle Belästigung?

Unter sexueller Belästigung versteht man ein von der betroffenen Person unerwünschtes Verhalten mit sexuellem Bezug oder sexistischem Inhalt.

Sexuelle Belästigung meint nicht den Flirt oder die Werbung zwischen zwei Menschen. Wesentlich ist der unangenehme, je nach Empfinden auch entwürdigende Beigeschmack einer Handlung. Neben der Belästigung einer einzelnen Person gibt es die sexisitische Belästigung. Sie richtet sich zum Beispiel gegen alle Frauen oder gegen Homosexuelle. Schlüpfrige Witze und herablassende Bemerkungen, obwohl weithin toleriert, können ebenso verletzen wie körperliche Übergriffe.

Der Arbeitgeber und seine Repräsentanten dürfen ein Verhalten unterbinden, auch wenn sich niemand deswegen beschwert, etwa das Aufhängen von Kalendern mit Abbildungen von nackten Männern oder Frauen.

«Bei uns doch nicht!» – Wunschdenken versus Fakten

Das SECO und das Eidg. Büro für Gleichstellung haben 2008 eine gesamtschweizerische Erhebung publiziert. Danach fühlten sich 10% der Frauen im vorangehenden Jahr, 28% der Frauen im Verlauf ihres gesamten Erwerbslebens am Arbeitsplatz sexuell belästigt. Bei den Männern waren es 3% im vorangehenden Jahr, 10% im Verlauf ihres gesamten Erwerbslebens.

 

Im Jahre 2014 wurden die Ergebnisse eines Nationaltfondsprojekts vorgestellt, wonach in der Deutschschweiz 31% der befragten Frauen und und 11% der befragten Männer angaben, sexuell belästigt worden zu sein.

Immer wieder hören wir von BeTrieb von konsternierten Verantwortlichen, die mit unliebsamen Vorfällen konfrontiert sind: «Ich wusste schon, dass es das gibt, aber bei uns – das hätte ich einfach nicht gedacht!» Und weil man es nicht gedacht hat, ist das Management überrumpelt und verunsichert: Wie soll man auf das heikle, oft als peinlich empfundene Ereignis reagieren, was muss man tun?

In der Folge von sexuellen Übergriffen gibt es im betrieblichen Umfeld oft emotionalen Aufruhr, Parteienbildung und jede Menge Gerüchte. Transparente Information ist angesagt, dabei müssen aber Persönlichkeitsschutz ebenso wie Datenschutz und Unschuldsvermutung beachtet werden!

Wer belästigt, wer wird belästigt?

Sexuell belästigt werden gemäss verschiedenen Studien vor allem Frauen, die noch nicht lange im Betrieb arbeiten und weder im sozialen Netz noch in der Hierarchie eine gesicherte Stellung haben – aber auch hoch qualifizierte Frauen, die erfolgreich an ihrer Karriere arbeiten. Hier kann die Belästigung eine Form der Einschüchterung gegen unerwünschte Konkurrenz sein.

Auch Männer erleben sexuelle Belästigungen durch Männer oder Frauen. Dabei sind vor allem Männer aus sozialen Berufen betroffen, sowie Homosexuelle. Der typische Belästiger ist kein triebhafter Aussenseiter: Die meisten Belästiger sind sozial unauffällige, in festen Partnerschaften lebende Männer.

Die Arbeitgeberseite ist verpflichtet, ihre Angestellten auch vor Übergriffen durch Kunden zu schützen, welche rund ein Drittel aller Belästigungen gegenüber Frauen ausmachen, insbesondere bei solchen, die an einer Kasse arbeiten, im Service, in Call-Centern sowie in Pflegeberufen.